Niederösterreich ist ein klassisches Weißweinland. Der Anteil der Weißweinsorten beträgt ca 75 %, der Anteil der Rotweinsorten ca. 25 %. Dominierend ist die Rebsorte Grüne Veltliner mit fast der Hälfte des Bestandes.
Grüner Veltliner
Der Grüne Veltliner ist der Riesling Österreichs. Er ist in Österreich die meist vertretene Rebsorte und hat dementsprechend viele Variationen im Anbau, Ausbau und der geschmacklichen Vielfalt.
Als meistverbreitete Rotweinrebe Österreichs reicht das Spektrum des Blauen Zweigelt von jung zu trinkenden Weinen bis zu kraftvollen Gewächsen aus dem Barriquefass.
Der Grüne Veltliner ist der Riesling Österreichs. Er ist in Österreich die meist vertretene Rebsorte und hat dementsprechend viele Variationen im Anbau, Ausbau und der geschmacklichen Vielfalt.
Der Grüne Veltliner ist der Riesling Österreichs. Er ist in Österreich die meist vertretene Rebsorte und hat dementsprechend viele Variationen im Anbau, Ausbau und der geschmacklichen Vielfalt.
Als meistverbreitete Rotweinrebe Österreichs reicht das Spektrum des Blauen Zweigelt von jung zu trinkenden Weinen bis zu kraftvollen Gewächsen aus dem Barriquefass.